Morgens nach dem Aufstehen empfiehlt es sich, die Daunendecken sowie die Kopfkissen leicht aufzuschütteln und gut durchzulüften.
Vermeiden Sie jedoch ein einseitiges Aufschütteln, da die Daunen sonst innerhalb der Decke verrutschen können.
In der Regel können dünnere Daunendecken und normale Kopfkissen bei 60 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine gereinigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine ein Mindestfassungsvermögen von 7 kg hat.
Verwenden Sie am besten ein Feinwaschmittel oder ein spezialisiertes Daunenwaschmittel.
Auf Vollwaschmittel oder Weichspüler sollte verzichtet werden, da diese die Struktur der Daunen und Federn angreifen können.
Um ein Verklumpen der Daunen zu verhindern, empfehlen wir, sogenannte Waschbälle mit in die Waschmaschine und den Trockner zu geben – sie lockern die Füllung während des Waschvorgangs auf.
Damit die Daunen schön fluffig bleiben, sollten Decken und Kissen nach dem Waschen unbedingt in den Trockner gegeben werden.
Eine Trocknung an der Luft oder in der Sonne ist nicht geeignet.
Wir empfehlen etwa drei kurze, schonende Trocknerdurchläufe. Zwischen den Durchläufen kann die Decke bzw. das Kissen jeweils leicht aufgeschüttelt werden.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Daunen und Federn vollständig durchgetrocknet sind – eine Restfeuchte sollte unbedingt vermieden werden.
Nach dem Trocknen lassen Sie die Kissen idealerweise an einem trockenen Ort auskühlen, damit sich die Füllung optimal entfalten kann.
Möchten Sie die Reinigung lieber in professionelle Hände geben, empfehlen wir Ihnen gern einen geeigneten Fachbetrieb in Ihrer Nähe.