Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Direkt vom Hersteller
Gratis Versand & Retoure
Telefonische Beratung unter 05461 8040

Pflege - Tipps


Unsere Kauffmann Bettdecken und Kissen benötigen in der Regel sehr wenig Pflege.

Spätestens alle 2 Jahre sollten Sie Ihre Zudecke jedoch einmal gründlich reinigen.

Hier finden Sie für jeden Artikel die passenden Pflegetipps.

Morgens nach dem Aufstehen empfiehlt es sich, die Daunendecken sowie die Kopfkissen leicht aufzuschütteln und gut durchzulüften. Vermeiden Sie jedoch ein einseitiges Aufschütteln, da die Daunen sonst innerhalb der Decke verrutschen können.

In der Regel können dünnere Daunendecken und normale Kopfkissen bei 60 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine ein Mindestfassungsvermögen von 7 kg hat. Verwenden Sie am besten ein Feinwaschmittel oder ein spezialisiertes Daunenwaschmittel. Auf Vollwaschmittel oder Weichspüler sollte verzichtet werden, da diese die Struktur der Daunen und Federn angreifen können.

Um ein Verklumpen der Daunen zu verhindern, empfehlen wir, sogenannte Waschbälle mit in die Waschmaschine und den Trockner zu geben – sie lockern die Füllung während des Waschvorgangs auf.

Damit die Daunen schön fluffig bleiben, sollten Decken und Kissen nach dem Waschen unbedingt in den Trockner gegeben werden. Eine Trocknung an der Luft oder in der Sonne ist nicht geeignet. Wir empfehlen etwa drei kurze, schonende Trocknerdurchläufe. Zwischen den Durchläufen kann die Decke bzw. das Kissen jeweils leicht aufgeschüttelt werden.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Daunen und Federn vollständig durchgetrocknet sind – eine Restfeuchte sollte unbedingt vermieden werden. Nach dem Trocknen lassen Sie die Kissen idealerweise an einem trockenen Ort auskühlen, damit sich die Füllung optimal entfalten kann.

Möchten Sie die Reinigung lieber in professionelle Hände geben, empfehlen wir Ihnen gern einen geeigneten Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Morgens nach dem Aufstehen empfiehlt es sich, die Eiderdaunendecke einmal leicht aufzuschütteln und gut durchzulüften. Vermeiden Sie jedoch ein einseitiges Aufschütteln, da die feinen Eiderdaunen sonst leicht verrutschen können.

Die Reinigung einer Eiderdaunendecke sollte in jedem Fall von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da die Eiderdaunen besonders fein und empfindlich sind. Gern unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Die Vicuña Steppdecke sollte täglich morgens gut durchgelüftet werden – so bleibt sie frisch und atmungsaktiv.

Das feine Vicuña-Edelhaar ist nicht waschbar. Eine Reinigung ist jedoch möglich: Lassen Sie die Decke fachgerecht chemisch von einem Experten reinigen, um die besondere Qualität des Materials zu erhalten.

Cashmere Steppdecken sollten morgens gut durchgelüftet werden, um ein angenehmes Schlafklima zu bewahren.

Wenn eine Reinigung notwendig ist, können Sie die Decke bei 30 °C im Wollwaschgang waschen. Verwenden Sie dafür idealerweise ein schonendes Waschmittel.

Nach dem Waschen ziehen Sie die Decke vorsichtig wieder in Form und legen sie über einen Wäscheständer zum Trocknen. Bitte vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dieses das Material beschädigen kann.

Steppdecken sollten morgens gut durchgelüftet werden, um ein angenehmes Schlafklima zu bewahren.

Wenn eine Reinigung notwendig ist, können Sie die Decke bei 40 °C im Wollwaschgang waschen. Verwenden Sie dafür idealerweise ein schonendes Waschmittel.

Nach dem Waschen ziehen Sie die Decke vorsichtig wieder in Form und legen sie über einen Wäscheständer zum Trocknen. Bitte vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dieses das Material beschädigen kann.

Morgens nach dem Aufstehen empfiehlt es sich, das Steppkissen leicht aufzuschütteln und gut durchzulüften.

Für die Reinigung des Sensofill-Steppkissens öffnen Sie den Reißverschluss und entfernen das sogenannte Innenkissen. Geben Sie nur die Stepphülle in die Waschmaschine und reinigen Sie diese bei 60 °C im Schonwaschgang mit einem schonenden Waschmittel.

Anschließend geben Sie die Stepphülle in den Trockner, bis die Restfeuchte vollständig entfernt ist.

Die Sensofill Active Steppdecke kann täglich morgens gut durchgelüftet werden, um Frische und Hygiene zu unterstützen.

Sie lässt sich bei 60 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine reinigen. Anschließend sollte die Bettdecke vollständig im Trockner getrocknet werden, bis keine Restfeuchte mehr vorhanden ist.

Kinder-Schlafsäcke sollten morgens gut durchgelüftet werden – so bleiben sie frisch und angenehm.

Die Schlafsäcke können problemlos bei 60 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür ein Feinwaschmittel oder ein spezialisiertes Daunenwaschmittel. Auf Vollwaschmittel und Weichspüler sollte verzichtet werden, da diese für die Füllung zu aggressiv sind.

Damit die Daunen schön fluffig bleiben, sollte der Schlafsack nach der Wäsche in den Trockner gegeben werden – eine Lufttrocknung oder direkte Sonneneinstrahlung ist nicht geeignet.

Wir empfehlen, den Schlafsack einzeln bei ca. 120 °C für 90 Minuten zu trocknen. Sollte danach noch Restfeuchte vorhanden sein, führen Sie einen weiteren Trockengang durch.

Nach dem Trockenvorgang lassen Sie den Schlafsack idealerweise an einem trockenen Ort auskühlen, damit sich die Daunen und Federn wieder optimal entfalten können.

Unsere Kauffmann Travel-Decken können in der Regel bei 40 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür ein Feinwaschmittel oder ein spezielles Daunenwaschmittel. Auf Vollwaschmittel und Weichspüler sollte verzichtet werden, da diese die Struktur der Daunen und Federn schädigen können.

Um ein Verklumpen der Daunen zu vermeiden, geben Sie Waschbälle mit in die Waschmaschine und anschließend in den Trockner – sie lockern die Füllung während des Wasch- und Trockenvorgangs auf.

Damit die Daunen schön fluffig bleiben, sollten Decken nach dem Waschen unbedingt in den Trockner gegeben werden. Eine Lufttrocknung oder direkte Sonneneinstrahlung ist nicht geeignet.

Wir empfehlen drei kurze, schonende Trocknerdurchläufe. Zwischen den Durchgängen können Sie die Decke leicht aufschütteln. Wiederholen Sie dies, bis die Daunen und Federn vollständig durchgetrocknet sind – Restfeuchte sollte unbedingt vermieden werden.